Darum geht´s:

Wofür wir stehen und was wir wollen

Das Kommunalwahlprogramm der Licher Grünen 2021

Die Kommunalwahl 2021 steht unter dem Zeichen der Corona-Pandemie. Wir alle haben in den letzten Wochen und Monaten erlebt, wie schnell das Leben in einem ganz anderen Rhythmus verlaufen und auch aus dem Tritt geraten kann. Verstärkt rückt in den Fokus, was in unserer Gesellschaft gut funktioniert, aber auch, wo es große Defizite gibt. Wichtige Themen wie der Klimawandel sind momentan aus dem zentralen Fokus gerückt, werden aber nach Überwindung der Pandemie noch mehr Bedeutung erlangen.
Wir brauchen gerade auf kommunaler Ebene konsequente Maßnahmen und Lösungen für den Klima- Umwelt- und Artenschutz. Die eigene Kommune kann und sollte hier Vorbild sein. Wir sollten uns auf unsere regionalen Fähigkeiten besinnen, sie nutzen und stärken. Dafür müssen sinnvolle Konzepte im Bereich Verkehr, Energie, Wirtschaft und Stadtentwicklung gefunden werden.
Lich ist eine lebenswerte Stadt und wir müssen dafür Sorge tragen, dass alle Bürger*innen von den Angeboten profitieren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Jeder Mensch sollte Zugang zu Bildung, Kultur, Sport- und Freizeitangeboten und ausreichendem und finanzierbaren Wohnraum haben.
Lich braucht eine starke Grüne Stadtverordnetenfraktion!

Bürgerbeteiligung

Wir setzen uns dafür ein, dass vor großen Entscheidungen alle gehört werden, die ihre Meinung dazu sagen möchten und wollen deshalb:

  • regelmäßige Bürgerversammlungen – einmal im Vierteljahr und zwingend mindestens vier Wochen vor der ersten Sitzung zu einem Bebauungsplanvorhaben (Aufstellungsbeschluss)
  • Fragestunden vor jeder Stadtverordnetenversammlung und vor jeder Ausschusssitzung
  • amtliche Veröffentlichungen in allgemeinverständlicher Sprache, d.h. alle Prozesse in der Kommunalpolitik der Stadt Lich sollen verständlich erklärt werden.
  • Bereitstellung aller Sitzungsunterlagen, die öffentlich sind, über die Homepage der Stadt Lich
  • die Einleitung eines Vertreterbegehrens bei wichtigen parlamentarischen Themen durch die politischen Vertreterinnen und Vertreter
  • Weiterentwicklung des Leitlinienprozesses unter Beteiligung der Bürger und der Vereine
  • dass städtische Sitzungen zukünftig digital übertragen werden, damit jeder die Möglichkeit zu einem ungehinderten und barrierearmen Zugang hat

Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung

Lich ist beliebt. In den letzten zehn Jahren sind mehr als 1.300 Menschen in unsere Stadt gezogen – die Einwohnerzahl ist um 10 % gestiegen, liegt aktuell bei knapp 15.000. Das ist schön und bringt Vielfalt. Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen heißt, sich jetzt die Frage zu stellen, wo und wie Lich noch weiterwachsen kann und soll. Wie kann sich die Stadt nachhaltig weiterentwickeln? Wie können die dörfliche Struktur der Ortsteile und die Altstadt gestärkt werden? Wohnen und Einkaufen, Energie und Mobilität, Arbeitsplätze und Natur müssen zusammen gedacht werden. Entscheidungen der Vergangenheit bewertet und mit in die Überlegungen für die Zukunft eingebracht werden.
Für uns zählt Lebensqualität und deshalb wollen wir:

  • eine langfristige, bedarfsgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung mit Festlegung der Ziele in einem städtebaulichen Konzept
  • vorrangige Entwicklung von Bebauungsplänen durch die Stadt Lich selbst
  • Planungshoheit der Stadt – auch bei der Entwicklung von Baugebieten durch Investoren
  • besondere Berücksichtigung der Ortsteile und der Altstadt
  • eine Konzeptentwicklung anhand der Ziele der Kommune und des Leitbildes der Stadt Lich
  • mehr sozial geförderten Wohnraum und die Schaffung von Möglichkeiten des Mehrgenerationenwohnens
  • Wohnangebote für einkommensschwache Familien
  • Angebote für Senior*innen, besonders zur Schaffung altersgerechter Wohnbedingungen in der Stadt

Klimaschutz /Erneuerbare Energien

Richtig Grün nur in einer klimafreundlichen Kommune
„Aus dem Herzen der Natur“ – mehr als nur ein über Hessen hinaus bekannter Licher Werbespruch. Immer mehr Menschen erschrecken über die Auswirkungen ihres alltäglichen Lebens auf die Umwelt und das Klima, wenn sie Artikel lesen oder drastische Bilder in den Medien sehen. Wir erleben ein Umdenken, nicht nur bei jungen Menschen. Die Zeit ist reif, verantwortungsbewusster zu handeln – global und lokal. Und dabei darf die Verantwortung nicht nur auf jede einzelne Bürgerin und jeden einzelnen Bürger gelegt werden. Es braucht auch einen zukunftsorientierten Rahmen, den die Politik weltweit, staatlich und kommunal setzen muss. Regeln, die es jeder und jedem ermöglichen, sich umweltgerechter zu verhalten – beim Einkaufen, auf der Fahrt zur Arbeit und immer, wenn man Energie verbraucht.

Wir setzen uns dafür ein, dass Lich eine grüne und klimafreundliche Kommune wird und deshalb wollen wir:

  • die Entwicklung einer Grünschutz- und Baumsatzung
  • Begrünung städtischer Gebäude und Flächen
  • Unterstützung privater Initiativen zum Klimaschutz
  • ein Energiekonzept für städtische Gebäude
  • ein Verbot der so genannten „Steingärten“
  •  Berücksichtigung des Klimaschutzes bei der Errichtung von Neubau- und Gewerbegebieten
  • verantwortungsbewusste Entwicklung von Ausgleichsflächen
  • Beitritt der Kommune zum landesweiten Bündnis „Klima Kommune Hessen“
  • Ausbau der Förderung von erneuerbaren Energien
  • Einzelberatungen durch den Klimaschutzbeauftragten
  • Windenergie unterstützen
  • Förderung von gezielten Maßnahmen (z.B. Pflanzaktionen), zur Unterstützung des notleidenden Stadtwaldes

 

Mobilität

Sicherheit durch Mobilität
Freunde besuchen, Einkaufen, Kultur genießen, zum Kindergarten, zur Schule und zur Arbeit kommen oder zum Arzt und ins Krankenhaus – wir sind täglich unterwegs. Wir sind eine mobile Gesellschaft und werden es auch bleiben. Deshalb ist es notwendig, sich heute Gedanken über die Bedürfnisse der Menschen und den Verkehr der (nahen) Zukunft zu machen. Welche Rolle spielen verkehrsberuhigte Zonen? Gewinnt der öffentliche Nahverkehr weiter an Bedeutung? Wie bleiben Menschen ohne eigenes Auto flexibel und mobil? Wie gelingt ein gutes und sicheres Miteinander von allen, die zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Pkw oder einem Lkw in der Stadt unterwegs sind? Und nicht zuletzt die Fragen: Müssen alle Fahrzeuge durch die Stadt fahren und wo können und sollen sie parken?
Wir setzen uns dafür ein, dass Mobilität für alle in der Stadt möglich und sicher ist und wollen deshalb:

  • Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die Bewohner der jeweiligen Straße und gemeinsame Festlegung eines neuen, gerechten Finanzierungsmodells
  • ein gemeinsames Nachdenken über die Schaffung einer Fußgängerzone in der Altstadt
  • Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
  • Mitfahrerbänke in den Ortsteilen und der Kernstadt
  • Aufbau einer Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge
  • ein Konzept, das sicherstellt, dass LKWs nicht durch die Stadt fahren
  • kein Neubau von zusätzlichen Straßen, ohne nachgewiesene Notwendigkeit, wie z.B. einer südlichen Umgehung der Altstadt
  • den Ausbau eines alltagstauglichen Radwegenetzes
  • ein Radverkehrs- und Radwegesanierungskonzept inclusive der Planung von so- genannten Radschnellwegen
  • die Umsetzung der (neuen) Regeln für den Radverkehr in der Straßenverkehrsordnung – Einrichtung von Fahrradschleusen an Kreuzungen, die Installation des grünen Pfeils an Ampeln für den rechtsabbiegenden Radverkehr
  • die Einrichtung von so genannten Fahrrad-Vorrang-Straßen
  • einen attraktiveren und alltagstauglichen öffentlichen Personennahverkehr durch eine abgestimmte Taktung zwischen Bus und Bahn
  • einen weiteren Bahnhaltepunkt in Lich

Soziales

Zufriedenheit durch eine soziale und kinderfreundliche Kommune
Wir haben einen Traum – und der soll wahr werden: Da lachen Kinder und spielen Ball auf der Straße, ohne sich vor Autos zu fürchten. Da werden Kinder und Jugendliche ermutigt und zu Persönlichkeiten, weil sie pädagogisch hochwertig gefördert werden. Da erleben Menschen, egal wie alt sie sind, woher sie kommen, was sie verdienen und wo sie wohnen – Bettenhausen, Birklar, Eberstadt, Kloster Arnsburg, Langsdorf, Muschenheim, Nieder- und Ober-Bessingen oder Kernstadt –, bei Bedarf Unterstützung. Und sie können aus einer Reihe attraktiver Angebote, die für sie passenden, wählen. Da vernetzen sich Vereine, engagieren sich junge und alte Menschen politisch für die Stadt und surfen dort, wo sie sich gerne mit anderen treffen, kostenfrei im Internet. So stellen wir uns das Miteinander der Menschen in Lich vor.
Wir möchten in einer Stadt leben, in der Zufriedenheit den Alltag prägt und deshalb wollen wir:

  • Spielzonen ohne Autoverkehr
  • einen autofreien Marktplatz
  • ein öffentliches W-Lan an stark frequentierten Plätzen
  • Ausbau der attraktiven (Ferien-) Angebote
  • mehr Unterstützung und wertvolle Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete
  • Erweiterung der pädagogisch wertvollen Kinderbetreuung
  • den Neubau von weiteren Kindergärten und die Zurverfügungstellung von zusätzlichen, alternativen Betreuungsangeboten wie z.B. eine Bauernhof Kita
  • Erhaltung oder Ausweitung der Trägervielfalt
  • Vernetzung der Vereine und dieJugendarbeit vorantreiben
  • ein Kinder- und Jugendparlament etablieren, in dem die Möglichkeit zur einfachen politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen geschaffen wird
  • ein Kinder- und Jugendbudget sowie ein dazugehöriges Büro in der Stadtverwaltung
  • genügend Aufklärungsangebote über die Erscheinungsformen des Rechtsradikalismus und Rassismus. Rechtsradikalität und Fremdenfeindlichkeit haben in Lich keinen Platz

Kunst, Kultur und Sport

Miteinander durch Kunst, Kultur und Sport
Lich hat in der Region ein positives Image. Viele verbinden mit unserer Stadt die Licher Kulturtage, das Kino Traumstern, Basketball, Kunst in Licher Scheunen, das Waldschwimmbad, die Kulturgenossenschaft, den Bürgerpark und vieles mehr. Ohne das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen und Kulturschaffenden wäre unsere Stadt nicht, was sie ist. Dies verdient in unseren Augen mehr Wertschätzung durch die Stadt – nicht nur durch schöne Worte, sondern durch mehr Beteiligung und eine größere finanzielle Unterstützung.
Neben Kunst, Musik, Spiel und Sport, die oft im Mittelpunkt fröhlichen Miteinanders sind, gibt es in Lich auch eine lebendige Erinnerungskultur an dunkle Aspekte der Stadtgeschichte. Und das ist gut so!

Wir setzen uns für ein wertschätzendes Miteinander von Politik, Ehrenamtlichen und Kulturschaffenden ein und deshalb wollen wir:

  • dass Ehrenamtliche und Kulturschaffende als Ansprechpartner auf Augenhöhe angehört werden
  • Pflichtanhörungen bei Entscheidungen, die sie unmittelbar betreffen
  • enen Ausbau des Kulturetats
  • eine angemessene Unterstützung der 9.-November-Reihe, der Aktion Stolpersteine und anderer Aspekte der Erinnerungskultur
  • eine größtmögliche Förderung für alle Vereine, insbesondere die Förderung der Jugendarbeit
  • Unterstützung aller Institutionen, welche die Infrastruktur erhalten helfen, wie z,B. Hallenbadverein, SEK, Bibliotheksverein etc.
  • ein dauerhaftes und starkes Bekenntnis zu den kulturellen Einrichtungen wie das soziokulturelle Zentrum um das Kino Traumstern
  • Schaffung neuer auch ungewöhnlicher Räume für Sport und Kultur
  • Schaffung von ausreichend Sportflächen für den Vereinssport
  • ein buntes Lich, wo sich alle zuhause fühlen
  • dass jeder Mensch – egal, woher er kommt – die gleichen Chancen auf Teilhabe am Licher Leben hat. Wir sind der festen Überzeugung, dass viele Kulturen und Anschauungen unser Leben bereichern. Unsere Stadt hat viele Initiativen wie Asyl in Lich, das Forum für Völkerverständigung, die AG für Stolpersteine oder die Chambré-Stiftung, die sich für ein gutes Miteinander in der Gegenwart und sich wider das Vergessen der dunklen Kapitel der deutschen Geschichte einsetzen. Diese Vereine unterstützen wir.